Eine Bürgerversammlung ist eine besondere Gelegenheit, bei der die Bewohner des Bezirks gemeinsam nachdenken und ihre Meinung zu gemeinsamen Themen äußern können. Eine Bürgerversammlung ist eine Form partizipativer Demokratie: Ihre Stimme zählt, denn die Teilnehmenden können ihre Gedanken an einem Ort teilen, an dem die gewählten Vertreter über die Zukunft des Bezirks entscheiden.
Ort:
1184 Budapest, Üllői út 400 – Sitzungssaal des Repräsentantenrats
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme: Wir begrüßen Sie mit einem Einkaufsgutschein, einem Geschenk und Vollpension.
Termine der Bürgerversammlungen:
27. September (Samstag) – 9:00–18:00 Uhr
11. Oktober (Samstag) – 9:00–18:00 Uhr
12. Oktober (Sonntag) – 9:00–15:00 Uhr
Fast 500 Personen haben ihre Teilnahme an den Bürgerversammlungen bekundet. Die Teilnehmer wurden anonym ausgewählt – gemäß internationalen Methoden. Wir haben auf Geschlecht, Altersgruppe und Wohnort geachtet, sodass die Teilnehmenden ein repräsentatives Bild der Bevölkerung des 18. Bezirks abgeben.
Die Bürgerversammlung bietet die Möglichkeit, die Meinungen und Erfahrungen der Bewohnerinnen und Bewohner des Bezirks in die Entscheidungen des Bezirks einfließen zu lassen und allen Teilnehmenden die Möglichkeit zu geben, aktiv an der Gestaltung unserer gemeinsamen Zukunft mitzuwirken.
Die Essenz der Arbeit von InnoK besteht darin, dass in der Stadtentwicklung Zahlen und Geschichten von Menschen zusammen ein authentisches Bild ergeben. Diesen Ansatz setzen wir nun im 18. Bezirk um.
Nach der Analyse der gesammelten Daten und Meinungen haben wir Vorschläge zusammengestellt, die die wichtigsten Themen für die Bürgerversammlungen skizzieren. Dieses Dokument bildet die Grundlage für eine umfassende Entwicklungskarte des Bezirks.
Für uns geht es in der Stadtforschung nicht nur um Zahlen, sondern darum, dass die Bewohner die Zukunft ihres eigenen Umfelds aktiv mitgestalten. Deshalb verwenden wir in unserer Forschung eine hybride Methode: Wir kombinieren quantitative und qualitative Instrumente, um ein umfassenderes und authentischeres Bild der Bedürfnisse und Möglichkeiten des Bezirks zu erhalten.
Im Bewerbungsprozess gaben fast 500 Personen ihre Bereitschaft zur Teilnahme an den Bürgerversammlungen an. Aus diesen Personen wählten wir die Teilnehmer anonym und nach internationalen Methoden aus. Bei der Auswahl berücksichtigten wir Geschlecht, Altersgruppe und Wohnort der Bewerber, damit die ausgewählten Vertreter der Bürgerversammlung ein repräsentatives Bild der gesamten Bevölkerung des 18. Bezirks abgeben. So konnten wir sicherstellen, dass die vielfältige Bevölkerung des Bezirks in den Diskussionen zu Wort kommt und die ausgetauschten Erfahrungen und Ideen die Meinung der Einheimischen bestmöglich widerspiegeln.
Das Bürgertreffen ist eine Veranstaltung zur Stärkung der partizipativen Demokratie. Vertreter der Bevölkerung suchen mit fachlicher Unterstützung in einem gemeinsamen Lern- und Diskussionsprozess nach Lösungen für lokale Probleme. Ziel ist es, Vertrauen aufzubauen, gemeinsam zu denken und Vorschläge zu formulieren, die die Perspektiven der Gemeinde wirklich berücksichtigen.
Wir sind besonders stolz darauf, dass der 18. Bezirk die fünfte Siedlung in Ungarn und der erste Bezirk in Budapest ist, der eine solche Veranstaltung organisiert.
Am 10. September 2025 stand Pestszentlőrinc im Mittelpunkt, am 11. September erstmals in unserem Bezirk Havanna, am 17. September Pestszentimre und am 18. September das Autobahngebiet. Insgesamt 50 Personen nahmen an den vier Bezirksfokusgruppen teil, die Diskussionen verliefen in angenehmer Atmosphäre und es entstanden viele wertvolle Gedanken, Erfahrungen und Vorschläge. Die Teilnehmer sprachen offen über alltägliche Schwierigkeiten, aber gleichzeitig kamen auch viele positive Beispiele und Gemeinschaftsinitiativen zum Vorschein. Obwohl jeder Bezirk seine eigenen Merkmale hat, kristallisierten sich die Bedeutung von Gemeinschaftsräumen, die Notwendigkeit einer stärkeren lokalen Zusammenarbeit und der Wunsch nach einer Verbesserung der Umwelt als gemeinsame Botschaft heraus. Darauf aufbauend werden wir die Zukunft des 18. Bezirks gemeinsam gestalten können.