Bei der jährlichen Feier der ungarischen lokalen Entwicklung wurden 19 inspirierende und beispielhafte Projekte aus zahlreichen Bewerbungen in diesem Bereich ausgezeichnet. Einer der 19 Gewinner ist die Stadtverwaltung des 18. Budapester Bezirks – Pestszentlőrinc-Pestszentimre – mit ihrem Projekt „InnoK Innovation Center“.
Gemeinsam haben wir erneut bewiesen, dass die Kommunalverwaltungen mit ihrer Engagement qualitativ hochwertige und wesentliche Entwicklungsarbeit leisten.
Das beispielhafte Projekt des 18. Bezirks von Budapest: ein umfassendes Sozialprogramm, um den sozio-physisch-wirtschaftlichen Niedergang unter Erwachsenen im erwerbsfähigen Alter zu stoppen und umzukehren; Soziale Gemeinschaftsentwicklung wurde mit einem Sonderpreis ausgezeichnet.
Immer mehr Orte erkennen die Bedeutung des Sozialkapitals an, also der familiären, freundschaftlichen oder gemeinschaftlichen Ressourcen, die für das Erreichen unserer Ziele und ein glückliches Leben unerlässlich sind. Generell sind benachteiligte und bildungsferne Gesellschaftsgruppen nicht nur durch den Mangel an wirtschaftlichen Ressourcen belastet, sie vefügen auch nicht über das entsprechende Sozialkapital, sodass ein Aufholen nahezu unmöglich ist. Im 18. Bezirk von Budapest zielte eine komplexe Initiative von acht Konsortialpartnern darauf ab, wirksame Antworten auf dieses Problem zu formulieren. Das Projekt konzentrierte sich auf die architektonische und soziale Sanierung der Stadt und zielte darauf ab, den Zusammenhalt der örtlichen Gemeinschaft durch die Gemeinschaftsgärten der Nachbarschaft zu stärken. Dazu gehörte die Nutzung ungenutzter Flächen sowie die Organisation von Programmen, die Menschen unterschiedlicher Altersgruppen einbeziehen. Ihr Ziel war es, sowohl physisch als auch im übertragenen Sinn Raum für den Aufbau von Gemeinschaften zu schaffen und neue Kenntnisse und Fähigkeiten zu entwickeln, um so das Sozialkapital zu stärken. Auf dieser Grundlage würdigt die Jury die Leistungen des Projekts mit einem Sonderpreis für soziale Gemeindeentwicklung.
Die Auszeichnung wurde von László Rónavári-Kedves, dem stellvertretenden CEO von Városrehabilitáció18 Nonprofit Zrt. und Direktor des Budapest 18 InnoK – Zentrum für Innovation und Wissensmanagement, entgegengenommen.